Stadtchronik
899 | erste urkundliche Erwähnung Saalfelds als "salauelda" |
1012 | Kaiser Heinrich II. schenkt dem Pfalzgrafen von Lothringen das Gebiet um Saalfeld |
1071 |
Gründung des Benediktinerklosters durch Erzbischof |
um 1180 | Gründung der Stadt Saalfeld durch Kaiser Friedrich I.Barbarossa, Errichtung des Gebäudes der heutigen Marktapotheke als kaiserlicher Verwaltungssitz, Beginn der Entstehung einer stadtartigen Siedlung |
1208 | Saalfeld erhält das Stadtrecht durch seine Grundherren, die Grafen von Schwarzburg |
um 1250 |
Gründung des Franziskanerklosters, 1534 aufgehoben (heutiges Stadtmuseum) |
1346 | Verleihung des Fischereirechts in der Saale, welches durch die Barben als Stadtwappentiere verankert ist |
1389 | Die Wettiner werden Landesherren der Stadt. Sie verbleibt bis 1918 unter sächsischer Hoheit. |
1482 | Saalfeld erhält die Hohe Gerichtsbarkeit über Hals und Hand. |
1514 |
Beendigung der um 1380 begonnenen Bauarbeiten an der Stadtpfarrkirche St. Johannes |
1517 | Vernichtung der Hälfte der Stadt durch einen großen Brand |
1529-1537 | Bau des heutigen Rathauses als frühes Beispiel der thüringisch-sächsischen Renaissancearchitektur |
1551 |
Errichtung der landesherrlichen Münzstätte mit überregionaler Bedeutung, Nutzung bis 1846 |
1617-1620 | Bau des Renaissancegebäudes der ehemaligen Stadtapotheke in der Saalstrasse |
1677-1720 | Bau des Residenzschlosses, heutiger Sitz des Landratsamtes |
1680-1745 |
Saalfeld wird Residenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen bzw. Sachsen-Coburg-Saalfeld |
1806 |
Gefecht zwischen napoleonischen und preußischen Truppen bei Saalfeld, Tod des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen |
1871 | Freigabe der Eisenbahnstrecke Gera-Saalfeld-Eichicht |
1901 | Ansiedlung der Schokoladenfabrik "Mauxion" in Saalfeld |
1904 | Eröffnung des Thüringer Heimatmuseums im ehemaligen Franziskanerkloster |
1914 |
Eröffnung der Feengrotten als Schaubergwerk durch Adolf Mützelburg |
1920 | Saalfeld wird Kreisstadt im neugebildeten Land Thüringen |
1937 | Eröffnung des ersten deutschen Heilstollens in den Feengrotten |
1939 | erstmaliger elektrischer Zugbetrieb der Strecke Saalfeld-Nürnberg |
1945 | schwere Bombenangriffe auf Saalfeld |
1950 | Gründung der "Thüringer Sängerknaben" an der Johanneskirche durch Walter Schönheit |
1950 | Gründung des Sinfonieorchesters Saalfeld |
1964 | Gründung der Städtepartnerschaft Saalfeld-Stains |
1979 | Eröffnung der Schwimmhalle in Saalfeld |
1988 | Gründung der Partnerschaft Saalfeld-Kulmbach |
1996 | Gründung der Städtepartnerschaft Saalfeld-Samaipata |
1998 | Freundschaftvertrag zw. Saalfeld und Zalewo |
1999 | Eröffnung des Saalfelder Stadtjubiläums anlässlich der 1. urkundlichen Erwähnung um 899 |
1999 | Wiedereröffnung des Thüringer Heimatmuseums im ehemaligen Franziskanerkloster |
2001 | Einweihung der Nordtangente |
2007 | Eröffnung des Feenweltchens |
2008 | Verlegung der ersten 10 „Stolpersteine“ zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus |
2008 | Saalfelder Stadtmuseum erhält Qualitätssiegel des Museumsverbandes Thüringen |
2008 | Einweihung Dreifelderhalle Grüne Mitte |
2010 | Stadtfest anlässlich 1111 Jahre Ersterwähnung der Stadt Saalfeld/Saale |
2011 | offizielle Eingliederung von Arnsgereuth in die Stadt Saalfeld/Saale |
2011 | Gründung der Saalfelder Bäder GmbH |
2012 | Einweihung der Marco-Polo Grundschule |
2012 | 120-jähriges Bestehen Saalfelder Brauhaus |
2012 | 475 Jahre Saalfelder Rathaus |
2013 | Verkehrsfreigabe Marktplatz nach Umbau |
2014 |
Festjahr "100 Jahre Saalfelder Feengrotten" |
2015 |
111-jähriges Jubiläum des Stadtmuseums |
2016 |
Vor 200 Jahren beginnt der Abriss der historischen Stadmauer. 1816 wird die Vorbefestigung des Saaltores abgebrochen. |
2017 | Celina Erler wird die 1. Saalfelder Grottenfee |
2018 | Kleines Jubiläum für das Saalfelder Marktfest. Die Veranstaltung geht in die 5. Auflage |