05.12.2023

Stadtmuseum Saalfeld stellt das neue „Saalfelder Weihnachtsbüchlein“ vor und zieht Bilanz


„Alle Jahre wieder“ gibt es zur Adventszeit einen neuen Band des „Saalfelder Weihnachtsbüchleins“. Nun liegt der 120. Jahrgang dieser traditionsreichen Schriftenreihe vor, in der seit 1854 ausgewählte Beiträge zur Saalfelder Stadtgeschichte veröffentlicht werden. Das „Saalfelder Weihnachtsbüchlein 2023“ wurde am 4. Dezember 2023 von Museumsdirektor Dr. Dirk Henning im Stadtmuseum Saalfeld öffentlich präsentiert.

 

Das „Saalfelder Weihnachtsbüchlein 2023“ enthält sechs wissenschaftliche Beiträge von ebenso vielen Autoren. Wie immer sind die Themen sehr vielfältig und beleuchten ganz verschiedene Aspekte. Es geht unter anderem um die Glocken der Johanniskirche, um Prinz Louis Ferdinand und das Gefecht von 1806, um Saalfelder Bibliotheksgeschichte sowie um die Besetzung der Stadt durch Reichswehrtruppen 1923, aber auch um Insekten im Dürer-Park. Erinnert wird darüber hinaus an den 2023 verstorbenen, langjährigen Museumsdirektor und Wiederbegründer des Weihnachtsbüchleins Dr. Gerhard Werner.

Das neue „Weihnachtsbüchlein“ erscheint wie stets mit Unterstützung durch die Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, den Rotary Club Saalfeld e.V. sowie den Geschichts- und Museumsverein Saalfeld e.V.

Aus dem Erlös des „Weihnachtsbüchleins“ geht traditionell eine Spende in Höhe von 150 Euro an wohltätige Zwecke hervor: In diesem Jahr für den Verein Saalfeld-Samaipata e. V. und seine Aktion „Brot für kleine Hände“, mit der in der Vorweihnachtszeit Spenden für hilfsbedürftige Kinder in Bolivien gesammelt werden. Die Spendengelder kommen der Bäckerei „Dulce Hogar“ in Santa Cruz/Bolivien zugute. Hier werden aktuell etwa 2500 Brötchen pro Tag gebacken und an Kinderheime und Straßenkinder verteilt. Jugendlichen wird ferner eine Berufsausbildung in der Bäckerei ermöglicht.

Mit der Vorstellung des „Weihnachtsbüchleins“ ist traditionell ein Rückblick auf das vergangene Museumsjahr durch Museumsdirektor Dr. Dirk Henning verbunden.

Demnach konnte die Sammlung des Saalfelder Stadtmuseums im Jahr 2023 vor allem um Gemälde erweitert werden, darunter historische Stadtansichten als Schenkungen bzw. Leihgaben. Zuletzt schenkte der Künstler Hans-Peter Marschewski dem Museum sein Bild „Rettet unsere Erde“.

Zur Bewahrung von Museumsgut wurde in 2023 eine Sichtung der ethnologischen Objekte innerhalb der Naturkundlichen Sammlung Emil Weiske durch eine Fachrestauratorin durchgeführt und eine Restaurierungskonzeption erstellt. Zudem wurden zwei Messgeräte für Temperatur und Luftfeuchte für den Kapitelsaal bzw. das Magazin angeschafft.

Aus Forschungen des Saalfelder Stadtmuseums ist 2023 eine neue Publikation hervorgegangen, die sich mit dem Saalfelder Stadtrat vor und nach 1933 beschäftigt. Dieses Buch wird im Januar 2024 öffentlich vorgestellt. Ferner erschienen Beiträge in verschiedenen Zeitschriften und Reihen, zuletzt im „Weihnachtsbüchlein“. Das gesamte Jahr über wurden außerdem wissenschaftliche Anfragen aller Art beantwortet.

Die Museumspädagogik hat zahlreiche Führungen und Aktionen angeboten. So beteiligte sich das Saalfelder Stadtmuseum z.B. am Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober. Fünf Sonderausstellungen wurden im Jahr 2023 gezeigt: Die erst Ende November eröffnete fünfte Sonderausstellung „Von erster Mensch bis erstes Auto“ wird noch bis zum 1. April 2024 zu sehen sein. Zudem hat der Förderverein „Freunde des Stadtmuseums Saalfeld e.V.“ Sonderführungen zum Weltkindertag entwickelt und durchgeführt zum Thema „Wie lebten die Saalfelder Franziskanerbrüder?“ Die Führungen mit Verkostung für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren waren ein großer Erfolg.

Weitere besondere Erfolge im Jahr 2023 waren die Museumsnacht am 27. Mai mit Kino im Festsaal und einem schauerlichen Mordfall im Kloster, den es aufzuklären galt sowie die bevorstehende Ausrichtung des Klosteradvents mit dem beliebten Adventsmarkt am 17. Dezember in den Kreuzgängen – erstmals seit 2019.

Das Museum verfügt über einen neuen Kinder-Audioguide. Von einer 8. Klasse des Heinrich-Böll-Gymnasiums im Rahmen des Projektes „Hör mal im Museum“ gemeinsam mit dem Museum sowie dem SRB erstellt und durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Thüringer Landesmedienanstalt gefördert, wurde dieser Rundgang durch das Stadtmuseum am 9. Juni vorgestellt und eingeweiht.

Seit Februar verfügt das Museum über eine große Depotfläche in einem Gebäude in Bad Blankenburg, in dem auch das Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ein Außendepot besitzt. Damit können die Sammlungen des Museums ohne räumliche Enge und daraus resultierende Schadensbilder bewahrt werden.

Durch Unterstützung des Stahlwerks Thüringen war es möglich, Eintrittskarten des Museums für alle Preiskategorien nachdrucken zu lassen. Das Stahlwerk hat dabei bereits zum dritten Mal in Folge geholfen – eine jahrzehntelange Zusammenarbeit, die ihresgleichen sucht.

Die Besucherzahlen des Saalfelder Stadtmuseums werden 2023 voraussichtlich 19.000 erreichen - dies entspricht dem Vorjahresergebnis, aber noch nicht den Vor-Corona-Zahlen. Dabei hat die Zahl der reinen Museumsbesucher gegenüber 2022 zugenommen, die Zahl der Veranstaltungsbesucher „schwächelt“ noch.

 

BU: Dr. Dirk Henning, Direktor des Stadtmuseums Saalfeld, präsentierte das „Saalfelder Weihnachtsbüchlein 2023“.

Foto: Stadtmuseum Saalfeld